Ihr Lebensmittelversand läuft mit der richtigen Thermoverpackung ganz einfach. Bei uns erhalten Sie die passende Lösung für Ihre Anforderung!
Vom Standardgebrauch über den hochisolierenden Einsatz bis hin zur besonders umweltfreundlichen Verpackung beraten unsere Experten Sie umfassend für die beste, schnell versandbereite Isolierverpackung. Und diese erhalten Sie bei uns Just-In-Time geliefert! Hier finden Sie die passende Lösung für Ihre Lebensmittel:
Für den nachhaltigen Thermoversand
Landbox® – Die weltweit einzige ökologische Isolierverpackung mit den Leistungsdaten von Styropor:
- aus Stroh und vollständig kompostierbar
- für Kühl- und Gefrierwaren
- hoch isolierend, stoßdämpfend, hygienisch
- schnell aufgebaut
Tiefkühlprodukte (−18 °C)
Damit Tiefkühlprodukte zum Verzehr geeignet bleiben, empfehlen wir eine Lagerung bei mindestens −18 °C. Gilt z. B. für:
- tiefgefrorene Lebensmittel
- Speiseeis
Frische und sensible Produkte (0 bis +4 °C)
Gilt vor allem für Produkte mit Haltbarkeitsdatum, z. B.:
- Salate, Schnittsalate
- Frischfisch
- vorbehandelte Produkte aus Eiern
- rohe Teigwaren
- Geflügel, Frischfleisch, Wurstwaren
Frische Produkte (+4 °C bis +7 °C)
Optimale Lagertemperatur für z. B.:
- Butter
- Käse
- Geräuchertes
- rohen Schinken
- Blattgemüse (ideal: +7 °C)
Verpackte, sensible Produkte (+14 °C bis +21 °C)
Idealer Temperaturbereich für z. B.:
- Schokolade
- Süßigkeiten
- Kaffee (hält sein Aroma am besten zwischen +10 °C bis +18 °C)
- Rot- und Weißweine (ideal bei +14 °C)
Trockenprodukte (> 0 °C)
Folgende Lebensmittel sind bei einer trockenen Lagerung sehr lange haltbar, z. B.:
- Nudeln
- Reis
- Mehl
- Zucker
Unsere Tipps
Herausforderung der Kühlkette: Der perfekte Kühlversand
Zwar gibt es keine allgemeingültige Faustregel, da unterschiedlichste Faktoren die Kühlkette beeinflussen. Doch diese Checkliste unterstützt Sie beim sicheren Frischeversand:
- Temperaturbereiche der Versandartikel klären (bei mehreren Waren beachten: sind die Bereiche identisch oder unterschiedlich).
- Transportdauer einberechnen.
- Menge und Gewicht der Kühlelemente anpassen, auf Höhe der Umgebungstemperatur und Versandlaufzeit.
- Isolierbehälter möglichst vollständig mit Produkten und Kühlelementen füllen.
- Außentemperaturen während Lagerung und Transport beachten.
- Versandware beim Packen vorkühlen: Waren zum Frischeversand von +2 bis +8 °C sollten eine Temperatur von +4 bis +5 °C, Tiefkühlware bis ca. –20 °C besitzen.
Regelwerk für Lebensmittelversand im Onlinehandel
DIN SPEC 91360
„Temperaturkonzept zum Handling und Vorgehensweise beim Versand kühlpflichtiger Waren in gemischten Lebensmittelboxen“: erstes Regelwerk für Lebensmittel-Onlinehändler und Lieferdienste, die verarbeitete, unverarbeitete, kühlpflichtige und kälteempfindliche Lebensmittel national und über passive Kühlsysteme an die Endverbraucher versenden.
Hier erfahren Sie mehr dazu!
DIN 10508:2019-03
„Lebensmittelhygiene – Temperaturen für Lebensmittel“: Alles über rechtsverbindlich festgelegte oder aktuell empfohlene Höchsttemperaturen für tiefgefrorene, gefrorene und gekühlte Produkte sowie Mindesttemperaturen für heiß gehaltene Lebensmittel für verschiedene Lebensmittelkategorien.
Hier erfahren Sie mehr dazu!
Kühlversand braucht Know-how – wir haben die Expertise!
Unsere Spezialisten beraten Sie für Ihre perfekte Kühlverpackung ganzheitlich auf allen Kanälen: per Telefon, E-Mail, Live-Chat oder bequem per Video-Call! 01 / 616 23 23
office@ratioform.at
Video-Termin anfragen